Startseite>Bücher Tipps, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien>Die beste Mautbox für Frankreich, Italien, Portugal, Spanien
15. Sep 22
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 6.06.2023 um 12:43 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Unsere eigenen Erfahrungen mit der BIP & GO Mautbox

Unsere BIP&GO Mautbox läuft nun schon im 5.ten Jahr problemlos. Die Mautbox ist für Autos, Gespanne mit Wohnwagen und Wohnmobile bis zGG 3,5t geeignet. Getreu nach unserem camper.help-Grundprinzip, dass wir nur nur empfehlen was wir ausgiebig testen, kann ich der Mautbox von BIP&GO eine echte Empfehlung aussprechen.

Bip-and-Go-Telepass-Mautstation-Italien-Frankreich-Spanien-Portugal-richtig-einordnen

Gelb = BIP&GO, Blau = Kreditkarten und Barzahlung

Abdeckung Länder, Preise, 12 Tipps und mautfrei fahren

Die Abdeckungen ist längst auf bis zu 4 Länder möglich. (Italien, Frankreich, Spanien, Portugal). Preislich ist die Box auch deutlich günstiger als die Konkurrenz. Und nicht ganz unwichtig. Die BIPandGo funktioniert bislang problemlos. Mit unseren 12 Tipps am Ende des Beitrags runden wir das Thema ab. Denn es gibt auch wichtige Limits zu beachten.

In 17 von 18 bereisten Ländern in Europa musste wir bislang Maut entrichten

Alle Länder haben etwas gemeinsam. Es ist kompliziert und niemand hat Lust sich in einen Stau an der Mautstation einzureihen. Hier ein kleiner Querverweis zum Thema Maut in Europa.

Zum Glück gibt es dafür Lösungen. Es gibt eine Reihe von Mautboxen, aber wir haben uns für eine fest entschieden. Die Argumente sind dabei naheliegend und nachvollziehbar.

Warum BIPandGO und nicht Maut1 oder ADAC ?

Obwohl BIPandGO deutlich günstiger und auch länger auf dem Markt ist, springen dennoch viele Camper auf den ADAC oder Maut1 an.

Klarstellung von vielen E-Mails und Unterstellungen

  • Nein, wir bekommen kein Geld oder Vorteile von BIP & GO.
  • Nein, wir halten niemanden davon ab, den Aufschlag bei anderen Anbietern zu bezahlen.
  • Nein, wir haben kein Problem, wenn ihr andere Influencer jedes Jahr bei ihren gesponserten Affiliate-Einnahmen unterstützt.

Wir freuen uns schliesslich auch, wenn ihr Produkte (allerdings vollkommen kostenfrei für dich) bei Amazon über unsere Seite kauft.

Nachvollziehbar sind diese Unterstellungen gleich zweimal nicht, denn camper.help ist sponsorfrei und zumal schlagen die genannten Anbieter (mit identischen hohen Preisen), mal eben 5% auf den Bruttomautumsatz. Bei BIPandGo gibt es keine Aufschläge, wie auch das folgende Bild klar belegt.

Der offizielle Preis (rechts) der Autobahngesellschaft Autobrennero.it, ist 100% identisch mit dem Preis in meiner PDF-Rechnung (links daneben). Auch die nächste Position von Trento Nord bis Ravenna ist ohne Aufschlag.

Italien-Mautgebühr-Telepass-Preise-von-Bip-and-Go-ohne-Aufschlag

Der Vergleich BIPandGO, Maut1 und ADAC bis zGG 3,5t

Bei BIPandGO im Tarif „A-la-Carte“ ist sogar eine monatliche Nutzung möglich. Dieser Tarif ist für den reisenden Camper mit 2 bis 3 Monate im Jahr sogar nochmals günstiger. Erst wer insgesamt mehr als 4 bis 5 Monate pro Jahr unterwegs ist, kann bei Maut1 und dem ADAC Grundgebühr sparen, um dann 5% auf jeden Kilometer wieder zusätzlich drauf zu legen.

(Die Tabelle kann auf Smartphones im Querformat besser gelesen werden.)

BIPandGO
„A-La-Carte“
Maut1, ADAC
Monatsgebühr / Jahresgebühr 0 €* für Monate ohne Benutzung.

Bei Monatsnutzung

1,70 € – Pro gefahrener Monat – Frankreich (Grundpreis).
2,50 € – Pro gefahrener Monat – andere Länder (Aufschlag).

Bei Jahresnutzung
1,70 € – Pro gefahrener Monat – Frankreich (Grundpreis).
10 € – Pro Jahr – andere Länder (Aufschlag).

*Verwendet man die Box 1 Jahr nicht, dann 10 € Jahresgebühr.

19,90 € Jahresgebühr
Aktivierungskosten 2 Möglichkeiten
14 € – Frankreich, Spanien, Portugal, Italien
10 € – Frankreich, Spanien, Portugal
19,90 €
Aufschlag auf den gesamten Brutto-Mautumsatz 0% 5%
Versandkosten 10 € 3,90 €

Maut, Strassen und Klassen Frankreich

Flagge_Frankreich_Farben_Paris_Nacht_Brücke
  • Details über die Strassen und deren Mautpflicht in Frankreich

    • Weisse Schilder = Départementstraßen – gebührenfrei.
    • Grüne Schilder = Nationalstrassen – gebührenfrei.
    • Blaue Schilder = Autobahnen – gebührenpflichtig.

  • Preise in Frankreich

    Auf 100 km in Frankreich rund 13 Euro Maut zu entrichten.

  • Klasse 1

    • Leichte PKW und Gespanne
    • Höhe unter 2 Meter
    • Zulässige Gesamtmasse <= 3,5 Tonnen

  • Klasse 2

    • Mittelgrosse Fahrzeuge und Gespanne
    • Höhe unter 3 Meter
    • Zulässige Gesamtmasse <= 3,5 Tonnen

  • Klasse 3

    • LKW, Reisebusse, Schwere Wohnmobile mit 2 Achsen
    • Höhe über 3 Meter, oder
    • Zulässige Gesamtmasse >= 3,5 Tonnen

  • Klasse 4

    • LKW, Reisebusse, Schwere Wohnmobile oder Gespanne mit 3 oder mehr Achsen
    • Höhe über 3 Meter
    • Zulässige Gesamtmasse >= 3,5 Tonnen

  • Klasse 5

    • Motorräder, Beiwagen, Trikes

Maut, Strassen und Klassen Italien

Flagge_Italien
  • Details über die Strassen und deren Mautpflicht in Italien

    • kleinere Landstraßen – Bezeichnung „strade comunali“, „strade provinciali“ – gebührenfrei.
    • Straßen ähnlich wie einer deutschen Bundesstraße – Bezeichnung „strade statali“ – geführenfrei.
    • Schnellstraßen – Bezeichnung „superstrade“ – gebührenfrei.
    • Autobahnen – Bezeichnung „autostrade“ – gebührenpflichtig.

  • Preise in Italien

    In Italien sind auf 100 km rund 12 Euro Maut zu entrichten.

  • Klasse 2A

    • 2 Achsen
    • Bis 1,3m Höhe an der Vorderachse
    • Hinweis. Die Mautstellen können nur einstellig und keine Buchstaben anzeigen. Daher erscheint nur ein eckiges A, welches für die Klasse 2A im Display steht.

  • Klasse 2B

    • 2 Achsen
    • Über 1,3m Höhe an der Vorderachse
    • Hinweis. Die Mautstellen können nur einstellig und keine Buchstaben anzeigen. Daher erscheint nur eine eckige 8, welche für die Klasse 2B im Display steht.

  • Klasse 3

    • Kfz und Gespanne mit 3 Achsen

  • Klasse 4

    • Kfz und Gespanne mit 4 Achsen

  • Klasse 5

    • Kfz und Gespanne mit 5 und mehr Achsen

Maut, Strassen und Klassen Spanien

Flagge_Spanien_Sevilla
  • Details über die Strassen und deren Mautpflicht in Spanien

    Ein sehr grosser Teil des nationalen Straßennetzes in Spanien ist gebührenfrei. Wir haben in Spanien die Mautstrassen öfters umgangen, da die Nebenstrecken für unsere Bedürfnisse vollkommen ausgereicht haben. Dennoch, wer schnell von A nach B kommen möchte, der muss die teils gebührenpflichtigen Autobahnen nehmen.

    Bei diesen muss unterschieden werden.

    • Nomale Strassen sind – gebührenfrei.
    • Staatliche Autovías – Bezeichnung „A“ – gebührenfrei.
    • Privat betriebene Autopistas – Bezeichnung „AP“ – geführenpflichtig.

  • camper.help Tipp

    In den nächsten 2 Jahren 2019 bis 2021 werden einige Verträge mit privaten Mautgesellschaften in Spanien auslaufen und wieder ohne Maut zu befahren sein. Es ist anzunehmen das Google Maps oder der ADAC Routenplaner recht schnell wissen, ob Strecken mautpflichtig sind oder nicht.

  • Preise in Spanien

    Es wechseln sich oft mautpflichtige und kostenlose Autobahnen ab. In Spanien sind auf 100 km rund 10 Euro Maut zu entrichten.

  • Klasse 1

    • Motorrad
    • Pkw
    • Pkw mit einachsigem Anhänger
    • Wohnmobil

  • Klasse 2

    • Pkw mit zweiachsigem Anhänger
    • Kleinbus

  • Klasse 3

    • Bus, Lkw
    • ab 4 Achsen

Maut, Strassen und Klassen Portugal

Flagge_Portugal_Burg
  • Details über die Strassen und deren Mautpflicht in Portugal

    Ein sehr grosser Teil des nationalen Straßennetzes in Portugal ist gebührenfrei. Es ist möglich ohne eine Registrierung und Bezahlung „schwarz“ durch Portugal zu fahren. Das Kennzeichen wird dennoch per Kamera erfasst. Das ist uns passiert. Man bekommt aufgrund der kleinen Beträge keinen Mahnbescheid, aber bei der nächsten Einreise kommt mit Sicherheit die Quittung.

    • Gemeindestraßen – gebührenfrei.
    • Nationalstraßen – Bezeichnung „EN“ – gebührenfrei.
    • Nebenstraßen – Bezeichnung „IC“ – gebührenfrei.
    • Hauptverbindungsstraßen – Bezeichnung „IP“ – gebührenfrei.
    • Autobahnen – Bezeichnung „AE“ – gebührenpflichtig.

  • camper.help Tipp

    Die Registrierung ist hier möglich. http://www.portugaltolls.com

  • Preise in Portugal

    In Portugal sind auf 100 km rund 10 Euro Maut zu entrichten.

  • Klasse 1

    • Motorräder
    • Pkw (auch mit einem Anhänger).
    • Höhe unter 1,10m an der Vorderachse.

  • Klasse 2

    • KFZ mit zwei Achsen.
    • Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse.

  • Klasse 3

    • KFZ mit drei Achsen.
    • Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse.

  • Klasse 4

    • KFZ mit mehr als drei Achsen.
    • Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse.

Der Praxistipp zum Maut sparen

Wer nur auf der Durchreise ist und im Minutenbereich schnell von A nach B kommen möchte, der bleibt meist auf der Autobahn. Wer aber die Land-, Stadt- und Kulturpunkte eines Landes besucht, der sollte sich in jedem Fall die guten alten ADAC Toursets aus Papier mal wieder ansehen. Der gute Nebeneffekt – keine Maut.

Eine Karte – alle Strassen – auf einen Blick

Das Beispiel in Portugal im Bild unten zeigt es euch sofort. Viele der mautfreien Strassen (in rot) sind hervorragend ausgebaut und gehen in vielen Regionen ähnliche Wege wie die Autobahnen (in blau). Das Navi wird euch immer über die Autobahn schicken und das ist schon aufgrund der reizlosen Teer- und Betonlandschaft schade. Die Nebenrouten sind meist deutlich reizvoller und aus Geschwindigkeitssicht eines Gespanns oder Wohnmobil meist nicht viel langsamer.

camper.help Tipp

Im Sommer 2021 sind wir so durch fast ganz Süditalien mautfrei gefahren. Zeitverlust teilsweise nur im Minutenbereich.

Legende_ADAC_TourSet_Karten
ADAC_TourSet_Karten_Ausschnitt_Porto

Mautbox bestellen

Unter https://www.bipandgo.com kann der Bagde bestellt werden. Solltest ihr den Support benötigen, empfehle ich dringend in Englisch oder Französisch zu schreiben ! Oben im „Der Vergleich BIPandGO, Maut1 und ADAC“ sind die Preis bereits beschrieben. Hier als kleine Wiederholung mit meiner Empfehlung.

Die Empfehlung für Touristen heisst „À-la-carte“

Das ist für die gelegentliche Nutzung. Die Kosten für „nur“ Frankreich mit 1,70 € pro gefahrener Monat und 0 € in den Monaten, in denen der Badge nicht genutzt wird. Bei anderen Länder ist ein Aufschlag von 2,50 € pro gefahrenen Monat zu zahlen.

Wer mindestens 1x pro Monat durch Frankreich fährt kann auf die etwas günstigere Jahresgebühr wechseln.

Zwei weitere Wahlmöglichkeiten bei den Ländern

  1. Frankreich, Spanien, Portugal
    10 Euro
  2. Frankreich, Spanien, Portugal + Italien
    14 Euro

Aktivierungsgebühr und Versandkosten der BIP & GO Mautbox

Zu dem Preis addieren sich eine 10 Euro Aktivierungsgebühr + 10 Euro Versandkosten ins Ausland. Nach wenigen Tagen haben wir die BIP&GO Box bekommen. Den Autohalter bzw. noch einen Ersatz für 2 Euro würde ich mit bestellen. Die Aluhülle zur Aufbewahrung bzw. Deaktivierung liegt bei.

BIP_GO_Bip_and_Go_Neue_Box

BIP&GO Mautbox benutzen

Es gibt viele Gründe für eine Mautbox. Wir haben 2018 die BIP&GO Mautbox über 80 Tage immer wieder ausprobiert und euch unsere Benefits und weitere Informationen zusammengetragen. Auch 2019 und 2021 in Italien war die Box ein echter Helfer. Die linken Telepass-Spuren zum durchfahren sind halt einfach viel schneller.

Die beste Mautbox für Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Telepass BIPGO Mautbox Spur

Gelb = BIP&GO, Blau = Kreditkarten und Barzahlung

Automatisch Schranken passieren

  • Die extra Spuren für BIP&GO – Telepass, Telepeage, Reservé, Via-T

    Die Wartezeiten und Warteschlangen vor den Mautstationen sind deutlich kürzer bzw. quasi nicht vorhanden. Diese sind – je nach Land – mit Telepass, Telepeage, Reservé, Via-T oder einem kleinen orangen t gekennzeichnet.

  • Zusätzlich gibt es t Spuren mit einem Geschwindigkeitsschild 30

    Dort kann du mit maximal 30 km/h durchfahren. Die Schranke öffnet kurz vor knapp automatisch bei dieser Geschwindigkeit. Das System heisst BIP&GO und das macht es auch wenn das System funktioniert.

    Es biept einmal, wenn die Box mit der Mautstation kommuniziert. Und ein weiteres mal, unmittelbar bei der Durchfahrt bei der Schranke. Bislang ohne jegliche Beanstandung.

Die 7 echt guten Eigenschaften

  • 4 Länder – Italien, Spanien, Frankreich, Portugal

    Gültig für die Autobahn in Spanien (optional gegen 6 Euro Aufpreis pro Jahr auch in Italien und Portugal)

  • Kleingeld und Kreditkarten

    Kein Kleingeld und keine Kreditkarte mehr rein zählen bzw. reinschieben.

  • Parkplätze in Frankreich

    Gültig für die Autobahn in Frankreich. Auf 350 Parkplätzen kann damit in Frankreich auch geparkt und und mit der Box abgerechnet werden.

  • Fahrzeugklassen und Fahrzeugwechsel der BIP&GO ist jederzeit möglich

    Ein Fahrzeugwechsel innerhalb der Fahrzeugklassen 1, 2, 5 ist über die Kontoeinstellungen möglich. Dort kann das Kennzeichen abgeändert werden. Achtung, das kann bis zu 24 Stunden dauern.

    Hinweis zu Autokennzeichen mit Umlauten

    Kennzeichen mit Umlaut wie Würzburg oder Altötting werden mit WU oder AO eingegeben.

Die beste Mautbox für Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Bip and Go Antrag auf Fahrzeugwechsel

Copyright BIP&GO

  • Benutzung und die Auswahl

    Es gibt neben der „unregelmässigen Benutzung“ noch ein Abo für „regelmässige Benutzung“ und für Firmen, aber damit haben wir keine Erfahrung.

  • Abrechnung und Abbuchung

    Die Abrechnung erfolgt per Abbuchung und ein PDF der Rechnung in französischer Sprache liegt in eurem Kundenbereich zum Download bereit. Die Webseite unterstützt mobile Smartphones.

  • Zuverlässige Mautabrechnung

    Die Abrechnung 2018, 2019 und 2021 war äusserst zuverlässig und ohne jegliche Beanstandung.

    Hinweis

    Zwischen Nutzung der mautpflichtigen Autobahn und der Rechnung liegen rund 4 Wochen.

Die 7 Themen auf die ihr aufpassen müsst

  • WICHTIG: Höher als 3 Meter oder Zugfahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen

    Wenn das Wohnmobil oder das Gespann höher als 3 Meter oder das Wohnmobil bzw. das Zugfahrzeug schwerer als 3,5 Tonnen ist, dann ist das System nicht für euch gültig.

    Ein Hinweis auf dein eigenes Risiko und Gefahr. Frankreich ist das einzigste der 4 Länder, welches überhaupt eine Grenze von 3,5 Tonnen zGG berücksichtigt. Somit kann man zumindest in 3 der 4 Länder eine dunkle Grauzone betreten, welche weder in den Kommentaren noch sonst weiter erklärt werden.

  • Installation des Badges / Mautbox

    Wie bereits erwähnt. Das Kennzeichen der BIP&GO lässt sich jederzeit in den Einstellungen ändern. Daher ist eine zweite Halterung für 2 Euro während des Bestellvorgangs eine gute Investition. Auch aus dem Blickwinkel den Badge mal schnell vom Wohnmobil ins Auto übernehmen ist ohne Problem möglich. Vorausgesetzt euer neues Fahrzeug passt in die oben beschriebenen Fahrzeugklassen.

    Der beste Ort für die Installation der Mautbox

    Rechts hinter dem Rückfahrspiegel ist ein sehr guter Installationsort. Der Fahrer hat die Box nicht im Sichtfeld, aber die Mautstationen erfassen den Badge zuverlässig. Der Installationsort des Badges funktioniert auch hervorragend mit unserem Alkoven. Bei dutzenden Durchfahrten hat es bei uns noch zu keinem Problem geführt.

Die beste Mautbox für Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, Bip and Go Anbringung Windschutzscheibe Rueckspiegel

BIP&GO Box – Direkt am Rückfahrspiegel platzieren

  • Prüfen und langsam fahren

    Wir empfehlen euch während der Durchfahrt trotzdem langsam zu fahren und kurz auf die Anzeigetafel (wenn vorhanden) zu sehen, ob die abgerechnete Klasse stimmt. Gerade in Grenzbereichen der 3 Meter und mit den Aufbauten die vielleicht darüber liegen, werdet ihr in eine höhere Klasse eingestuft. Offiziell dürfen meistens – recht länderspezifisch – die Antenne und Dachboxen „abgezogen“ werden.

    Der Praxistipp für Frankreich für die Aufbauten

    Wenn der oben geschriebene Fall der zu hohen Maut durch Überhöhe eintritt, heisst es anhalten und den Serviceknopf drücken. In Frankreich lässt sich erfahrungsgemäss eine Korrektur von Klasse 3 auf Klasse 2 durchführen. Das war bei uns in bislang allen Fällen ohne eine einzige Diskussion möglich. Es muss halt gerechtfertigt sein.

    Oft langt ein höfliches „Bonjour, i am camping car“ und schon ändert sich die Anzeige. Die Servicemitarbeiter sprechen im Prinzip alle auch Englisch.

    In anderen Ländern, wo das 3 Meter Thema nicht vorhanden ist, war es deutlich entspannter.

  • Ggf. ohne T-30 Spur

    Aus diesem Grund im vorherigen Punkt wählen wir z.B. in Frankreich nicht mehr die t – 30 km/h Spur.

  • Einmalige Gebühren ja – aber im Gegensatz zur Konkurrenz günstiger

    Die „unregelmässige Benutzung“ ist für Ausländer mit 10 Euro Inbetriebnahmegebühr und 10 Euro Versandkosten nach Deutschland noch recht günstig zu bekommen.

  • Jährliche Gebühren ja – aber im Gegensatz zur Konkurrenz günstiger

    Ein echten versteckten Haken gibt es. Nach einem Jahr ohne Benutzung werden euch im zweiten Jahr 10 Euro pro Jahr berechnet. Ggf. lohnt dann eine vorherige Kündigung nach 11 Monaten ohne Benutzung. Da wir im Prinzip fast jedes Jahr eines der unterstützen Ländern bereisen stellt sich bei uns diese Frage nicht.

  • Ausser Funktion setzen

    Sollte das System – aus welchen Gründen auch immer – nicht benötigt werden, dann kann die mitgelieferte Aluminiumhülle zur Abschirmung der Mautbox verwenden. Somit stehen auch wieder die Bargeld- oder Kreditkarten-Reihen zur Verfügung.

Bip-and-Go-Telepass-Mautstation-Italien-Frankreich-Spanien-Portugal-richtig-einordnen

Gelb = BIP&GO, Blau = Kreditkarten und Barzahlung

BIP&GO Kundenservice kontaktieren

Tipp Sprache Kundenservice

Erfahrungsgemäss würde ich den Kundenservice nur in Englisch oder Französisch anschreiben. Dies wird auch mehrfach der auf Webseite erwähnt.

Registrierte Benutzer und Bestandskunden

Im Kundenbereich unter „Meine Nachrichten“ kannst du zielgerichtet mit dem Kundenservice kommunizieren.

https://www.bipandgo.com/de/mon_compte/messages/

Allgemeinen Anfragen – ohne Registrierung

Ansonsten können allgemeine Anfragen an den Kundenservice gerichtet werden. Dieser ist jedoch schwer aufzufinden. Zum Zeitpunkt des Berichts war das Kontaktformular hier zu finden.

https://www.bipandgo.com/de/contact_form

Welcher Telemaut-Badge Bip&Go funktioniert in welchen Ländern?

Der mögliche Update für Bestandskunden von 2 auf 4 Länder

Eine Nachricht im Kundenkontobereich an den Kundenservice genügt. Man bekommt 2 Gutscheincodes, wo sich der Preis für einen neuen Badge für 4 Länder deutlich reduziert. Leider ist der Link vom Kundenservice in Französisch.

Daher empfehle ich euch einen Browser wie Chrome, damit könnt ihr mit der rechten Maustaste auf „Übersetzen in deutsch“ auswählen.

Kleine schwarze BIP&GO Box

2 Länder – Frankreich, Spanien.

Leider wurde das 2023 etwas aufgeweicht. Siehe nächster Absatz.

BIPandGO_BIPGO_Box

Grössere weisse BIP&GO Box

4 Länder – Frankreich, Spanien, Italien, Portugal

BIP_GO_Bip_and_Go_Neue_Box

Funktioniert die schwarze BIP&GO Box auch in Italien?

https://www.bipandgo.com/de/elektronik-maut/italien/

Wenn der seitliche Barcode auf dem schwarzen Badge mit „TLP“ beginnt, dann funktioniert dieser auch in Italien.

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help Team Michael Flo Sophie Christoph Ade

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 200+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden

Von Camper – für Camper