Die 2 unbekannten aber besten Apps für den Camper

In dem Beitrag geht es NICHT um die klassischen Apps wie www.wetter.com oder www.weatherpro.eu. Für ein paar Situationen bieten diese klassischen Portale und Apps gar keine Möglichkeiten für Camper an. Uns gingen diese Klassiker irgendwann ziemlich auf den Geist. Gerade wenn sich die falschen Vorhersagen dann auch noch häufen.

Daher haben wir uns nach Alternativen umgesehen. Schnell wurde die beiden Apps unsere Lieblinge. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Wer am Strand übernachtet, der sollte sich über den Tidenhub und über Wind oder Sturm informieren. Wer ein paar Hobbies wie Kite-Surfen, Segeln, Paraglyding oder Windsurfen hat, der ist froh, wenn er ein paar genaue Daten in die Finger bekommt. Aber auch als Wanderer oder für Fahrradtouren schauen wir in den Bergen lieber in unsere Empfehlungen, denn die sind deutlich genauer als die oben genannten.

Windfinder / Windfinder Pro

Windfinder App Details
  • Hoch- und Nierigwasser

    Windfinder kombiniert klassische Wetterdaten mit Daten die nicht in vielen Apps zu finden sind. Wind, Wetter kombiniert mit Tidenhub und Gezeitenvorhersage für Hoch- und Niedrigwasser. Für den Strandcamper eine klare MUSS App, denn genau diese beiden Kenngrössen sind für Strandcamper wichtig. Zu nah am Wasser bzw. an der Brandung ist gefährlich wegen Hoch- und Niedrigwasser. Wer es noch nicht kennt. Einer der Gründe ist auch das Sickerwasser unter dem Sand. Dieser kann das Wohnmobil oder den Campervan einsinken lassen weit bevor der Höchststand erreicht wurde.

Wohnmobil_Strand_Versunken_im_Wasser_

Copyright Rømø Fotos / Römö Fotos

  • Für alle Hobbies

    Die App nutze ich auch als Gleitschirmflieger. Aber auch für Drachenflieger, Kitesurfer, Windsurfer und auch für Segler bestens geeignet. Mit der App habt ihr zumindest die Rahmenbedingungen in einer sehr guten Vorhersagequalität von Windgeschwindigkeiten perfekt im Blick.

  • Wander und die Grosswetterlage

    Zum Wandern lässt sich Vorhersage prima nutzen, um Regen und Niederschlagsmenge im Auge zu behalten. Niederschläge werden nicht einfach in Prozent angegeben. Eine Scroll- und zoombare Karte zeigt alle Werte graphisch und in Farbverläufen auf der Wetterkarte an. Das bietet einem deutlich mehr Verständnis der Grosswetterlage, als ein einfacher Prozentwert in einer der klassischen Apps.

  • Kostenlos und Kostenpflichtig

    Kostenlos als Windfinder. Kostenpflichtig als Windfinder Pro und Plus.

Ventusky Weather Maps

Ventusky_Temperatur
  • Die geniale Kartenansicht

    Die App kombiniert sehr hochwertige Wettervorhersagen mit einer Karte und stellt alle Wetterdaten auf eine sehr ungewöhnliche Weise dar. Unglaublich einfallsreich und sehr schick animiert auf einer Scroll- und zoombaren Weltkarte.

  • Für viele Hobbies

    Die App nutze ich auch als Gleitschirmflieger und ist für Drachenflieger, Kiter und Surfer, als auch für Segler bestens geeignet. Mit der App habt ihr zumindest die Rahmenbedingungen in einer sehr guten Vorhersagequalität von Windgeschwindigkeiten perfekt im Blick.

  • Vorhersage

    Ebenso werden sehr differenzierte Vorhersagen von Wind und Böhen, Niederschlag, Bewölkung, Schnee und Luftdruck dargestellt.

  • Die beste Wetterkarte

    Ein Blick auf die Wetterkarte genügt, um einen grossen Landkartenbereich nach Temperaturen, Wind oder Niederschlag zu bewerten. Eine Fingertipp entscheidet sich für die Werte von jetzt, in x Stunden oder in x Tagen. Einfacher geht es nicht.

  • Sehr gute Vorhersage und Darstellung

    Zum Wandern lässt sich Vorhersage prima nutzen, um Regen und Niederschlagsmenge im Auge zu behalten. Eine Scroll- und zoombare Karte zeigt alle Werte graphisch und in Farbverläufen auf der Wetterkarte an. Das bietet einem deutlich mehr Verständnis, als ein einfacher Prozentwert in einer der klassischen Apps.

  • Kostenpflichtig – kein Abo

    Eine kostenlose Version ist nicht verfügbar.

So entsteht Spontanität für einen Wochenend-Trip

Wir gehören eher zur spontanen Fraktion. Die Familie steigt ins Wohnmobil ein. Die Apps werden geöffnet und das Ziel erst während der Fahrt gewählt. Entweder wir haben schon konkrete Vorstellungen über die anzufahrende Region oder wie schon so oft suchen wir das Ziel auch einfach nach den Wetterprognosen aus. Ein bisschen verrückt ist das schon – aber schön.

So haben uns diese Apps schon desöfteren den Weg zu den Schönwetterlücken auf der grossen Karte gezeigt. Ein Mehrwert der fast nichts kostet, ausser sich in diese Art von Wetterkarten einzuarbeiten.

Fazit

So richtig Lust habe ich auf die klassischen Apps nicht mehr. Diese lieferten im deutschsprachigen Raum zwar noch ziemlich gute Vorhersagen. Im europäischen Ausland haben wir auf unserer 80 Tage Europareise in 2018 dermassen diese App links liegen gelassen, da an vielen Tagen einfach nichts stimmte. Es regnete an diesem Tag in Valencia 2 Stunden in Strömen. Windfinder hatte recht – Weatherpro nicht. Auch die Windverhältnisse bei einer Bora in Kroatien waren in den klassischen Apps komplett falsch vorhergesagt. Die Markise lebt nur noch, da diese zeitig eingefahren wurde.

Valencia_20_Regenwahrscheinlichkeit_sieht_so_nicht_aus

Die neue Art Wettervorhersagen präsentiert zu bekommen ist gewöhnungsbedürftig, aber es lohnt sich sich darauf einzulassen. Der Ersteindruck ist komplex, aber der Mehrwert hat sich in vielerlei Hinsicht in zusätzlicher Spontanität für uns längst ausbezahlt.

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !