- Unterschiedliches LED Licht beim Camping
- Gemütliches schönes Licht sollte es schon sein
- Was macht eine gemütliche LED Lampe aus
- Empfehlungen für dich
- — Community 👥 Funktionen —
- Bewertung Beitrag
- Bewertung camper.help
- Dein Team von camper.help
- Dein Newsletter
- Autor des Beitrags
- Deine Fragen | Dein Forum
Unterschiedliches LED Licht beim Camping
Egal ob auf dem Campingplatz, am Stellplatz oder am Strand. Gemütliches oder gar romantisches Licht am Abend, ist ein absolutes Muss für lauschige Abende. Die Unterschiede in diesem Test sind schon gewaltig. Enorme Differenzen gibt es bei der Leuchtdauer, Grösse, Gewicht und dem Gemütlichkeitsfaktor.
Gemütliches schönes Licht sollte es schon sein
Die LED Funzeln, welche einem ab und zu auf dem Campingplatz begegnen haben die Atmosphäre einer Neonröhre aus der Küche eines Schnellimbiss. Die Vorstellungen von Gemütlichkeit ist da deutlich etwas anderes. Jeder empfindet das natürlich subjektiv anders. Daher gebe ich euch alle Bilder und Eckdaten für eine persönliche Entscheidung mit.
Was macht eine gemütliche LED Lampe aus
Eine warmweiss LED mit einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin entspricht einer gemütlichen Stimmung. Diese Farbtemperatur haben früher die klassischen Glühbirnen erzeugt.
Was sind Kelvin? Die Beispiele von Farbtemperaturen
Je niedriger die Kelvinzahl, desto gelber und wärmer wird das Licht. Je höher die Kelvinzahl, desto bläulicher und kälter ist das Licht.
2.700 bis 3.250 Kelvin = Warmweiß = Beispiel Ambiente Lampe ähnlich einer Glühlampe
3.250 bis 5.250 Kelvin = Neutralweiß = Beispiel Leselampe oder Arbeitslicht
5.250 bis 8.000 Kelvin = Tageslichtweiß = Beispiel Xenon Autoscheinwerfer
Die verschiedenen Einsatzorte mit den Farbtemperaturen
Daher achten wir beim Licht am Campingtisch darauf, dass die Farbtemperatur rund 3.000 Kelvin oder sogar darunter entspricht.
Wer jedoch ein klassisches Buch lesen konzentriert möchte, der sollte aus dem Farbtemperaturbereich über 3000 Kelvin wählen. Der Kontrast der Buchstaben auf dem Papier ist höher und strengt das Auge nicht so an.
Fahrzeugarbeiten und Arbeitsscheinwerfer sind dann mit zirka 5000 Kelvin aufwärts sinnvoll.