Definition eines alltagstauglichen Camper als Wohnmobil
Unter dem Begriff „alltagstauglich“ ist ein Fahrzeug zu verstehen, welches sowohl im täglichen Gebrauch wie auch für grosse und kleine Camping Touren verwendet werden kann.
Alltagstauglichkeit von Wohnmobilen
Es gibt sicherlich nur wenige Personen, welche mit einem Wohnmobil die täglichen Aufgaben, welche sonst mit einem Auto erledigt werden, ausführen. Ist dieses doch vielfach schwer, gross und breit, bieten aber dafür fast schon jeglichen Wohnkomfort wie man ihn von zuhause kennt. Dabei muss klar festgehalten werden, dass ein Wohnmobil auch nicht zum Zweck der Alltagstauglichkeit gebaut wird. Trotzdem kommen laufend kompakte Modelle auf den Markt, welche sehr handlich sind.
Alltagstauglichkeit von Camperfahrzeugen
Etwas anders sieht die Situation bei Fahrzeugen der Kategorie Camper aus. Die klassischen Modelle welche meistens auf einer Lieferwagenbasis aufgebaut werden, wurden durch Minicamper und kompakte Camper ergänzt. Aufgrund der kompakten Masse können diese recht gut in den Alltag integriert werden. Jedoch muss bei der Ausstattung gegenüber einem Wohnmobil ganz klar mit Abstrichen gerechnet werden.
Warum ein alltagstaugliches Fahrzeug?
Der grösste ausschlaggebende Punkt war für uns, dass wir nur ein Fahrzeug besitzen wollen. Dieses soll entsprechend häufig verwendet werden. Dafür wird auch kein zusätzlicher Einstellplatz für ein Zweitfahrzeug benötigt.
Alltagstauglichkeit ist immer ein Kompromiss
Je alltagstauglicher ein Fahrzeug sein sollte, desto grössere Abstriche müssen bei der Ausstattung und den Platzverhältnissen beim Camper gemacht werden.
Beim Ausbau sollte darauf geachtet werden, dass die Durchlademöglichkeit der Länge nach nicht beeinträchtigt wird. So kann nach wie vor auch einmal eine Matratze, Lattenrost oder Fahrrad transportiert werden.
Die perfekten Fahrzeugmasse
Auf jeden Fall gibt es die perfekten Fahrzeugmasse nicht. Jeder hat dazu seine eigenen Bedürfnisse. Wir haben in unserem Fall die fehlende Höhe beim Fahrzeug mit der Long Version des Basisfahrzeuges von 5.30 m versucht zu kompensieren. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug bei vielen Parkplätzen mit dem Heck übersteht. Aus egoistischer Sicht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern das für uns kleinere Übel, als wenn das Fahrzeug aufgrund der Höhe nicht in eine Tiefgarage passt.
Auf der folgenden Webseite kann ein Fahrzeug und den zugehörigen Parkplatz oder Carport grafisch simuliert werden:
https://de.automobiledimension.com/simulator-parkplatz-masse.php
Quelle: https://de.automobiledimension.com/simulator-parkplatz-masse.php
Die Fahrzeughöhe – Ideale Masse für einen alltagstauglichen Camper
Die Fahrzeugbreite – Ideale Masse für einen alltagstauglichen Camper
Die Fahrzeuglänge – Ideale Masse für einen alltagstauglichen Camper
Die Fahrzeugzeuggewicht – Ideales Gewicht für einen alltagstauglichen Camper
Der Wendekreis – Wichtig für einen alltagstauglichen Camper
Die Unauffälligkeit – Auch wichtig fürs freiere Camping
Einfaches Handling aufgrund PKW Standard
Das Fahrzeug selber verfügt über die üblichen Ausstattungsmöglichkeiten wie ein PKW. Damit ist das Handling und die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeuges im Alltag gut möglich.
👍🏻 Empfehlungen für dich
Weitere spannende Beiträge
👥 Team von camper.help
Bessere Idee oder andere Meinung?
Werde wichtiger Teil des camper.help Teams
✉️ Exklusiver Newsletter
Camping News am Montag Morgen
⭐ Bewertung camper.help
Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung
basierend auf 200+ Google-Rezensionen