Dieser Beitrag enthält Videos beim Hersteller mit Mitarbeitern und dem Geschäftsführer. Auch sind *Amazon und Hersteller Werbelinks enthalten. Daher ist dieser Beitrag als Werbung deklariert.

Startseite>Zubehör | Themen>Sicherheit>🚨Alarmanlage von Thitronik im Wohnmobil und Wohnwagen
5. Mai 22
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 6.06.2023 um 11:01 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Die Alarmanlage ein Kernelement für Sicherheit

Sicherheit auf Reisen spielt für uns eine sehr wichtige Rolle. Wir stehen oft genug über Nacht auf öffentlichen Parkplätzen, am Strassenrand, einsamen Stränden, belebten Campingplätzen und lieben es, wenn ein zentraler Stellplatz direkt an der Innenstadt liegt. Alle haben sie eines gemeinsam – Gelegenheit macht Diebe. Auf 3 von den 5 genannten Plätzen wurde das camper.help Team bereits durch einen Einbruch oder Diebstahl heimgesucht. Erst rechts tagsüber.

Wen die Planung einer Alarmanlage, die Darstellung eines Einbruchs und unsere Sicht der Prioritätenliste weniger interessiert. Dann gibt es für die Thitronik WiPro III safe.lock einen Kurzeinstieg mit „Das Video der Komponenten, die Werkshalle, der Einbau, das Interview und die Produkte 2020“ .

Durch unser ausgiebiges Reiseverhalten haben wir das Thema Einbruch ins Wohnmobil schön öfters erlebt. Danach haben wir Stück für Stück aufgerüstet. Die Alarmanlage hat uns schon auch mal präventiv den Hintern vor Totalverlust des Inhalts gerettet. Daher erfährt unser persönliches Sicherheits-Kernelement Nummer 1 nun einen Austausch, welcher es ziemlich in sich hat. Überraschende positive Nebeneffekte in Sachen Camping-Komfort, waren so gar nicht auf der Wunschliste und wurden einfach so mit erfüllt.

Der Irrglaube mit dem sicheren Platz oder „Hafen“

Den Einbruch in Echtzeit mitbekommen – Die Anekdote

Auf einem Grossraumparkplatz in Barcelona, keine 5 Meter entfernt zu einem besetztem Taxistand fühlten wir eine gewisse Sicherheit. Doch das sollte sich als falsch herausstellen. Keine 5 Minuten in Richtung Einkaufszentrum unterwegs ging es los.

  • 120dB Alarm waren nicht genug

    Im Innenraum, jedoch war noch keine Aussensirene installiert.

  • 2+ Minuten Gesamtzeit

    Reichten für die Einbrecher im Innenraum. Laut SMS Protokoll. Dann waren sie mit der Beute wieder weg – und wir wieder da.

Alarmanlage SMS Manipulationsalarm Bewegungsmelder
  • Teamwork der Einbrecher

    Aufbruch der Fahrertür (nicht erfolgreich) und dem grossen Fenster daneben (erfolgreich).

  • Wegen Vandalismus

    Der Schaden betrug an der Fahrertür 1800 Euro und 200 Euro am Fenster. Der Schaden beim Inhaltsdiebstahl rund 1000 Euro. Die Beute betrug jedoch nur 80 Euro Bargeld in Wechselmünzen und Materialen, welche für Diebe fast wertlos sind. Laut Polizei sind die Wohnmobile, welche in diesem Stadtteil ausgeräumt wurden fast immer komplett leergeräumt. Man könnte noch sagen – wir hatten Glück im Unglück.

  • Die endgültige Schadenbeseitigung dauerte

    Die notdürftige Reparatur in Spanien war mit 2 Tagen Aufwand sehr zeitaufwändig und ein echter Nervenverschleiss.

  • Klare Ansage an uns selbst

    Der Ausbau des Alarmkonzepts war dringend notwendig. Viele von uns eingebaute Lücken des Vorgängerkonzepts sind im Detail zu schliessen.

Fenster aufbrechen – leicht gemacht

Der sichere Hafen ist für viele von uns der Campingplatz und das eigene zu Hause vor der Tür. Jedoch passieren – laut Polizeiberichten 2017 – in diesen beiden Bereichen rund 2/3 der Einbrüche und Diebstähle statt. Daher auch die provokative Einleitung mit dem Irrglauben an den sicheren Hafen. Mit 16% Gesamtanteil sind Campingplätze auch nicht als sicher zu bezeichnen. Unserem Autor Christoph wurde am Campingplatz in Kroatien in der Nacht ein gesichertes E-Bike vom Fahrradträger gestohlen. Niemand – auch er selbst nicht – hat etwas mitbekommen.

Mir drängte sich schon immer die Frage auf

Wie schwer ist es eigentlich ein Fenster von Seitz / Dometic oder Polyplastic einzubrechen?

Ein Einbruchsversuch am eigenen Wohnmobil

Die Verriegelungsqualität hat sich gefühlte 30 Jahre nicht mehr geändert. Da an unserem Rahmen bereits viele Einbruchsspuren sind, war es ohne Schmerz, es mal selbst auszuprobieren. Läppisch. Ein simpler grosser Schraubenzieher reichte. Ausser innerlichem Fluchen fällt mir dazu nichts mehr ein.

Thitronik_Alarmanlage_Fensteraufsteller_Einbruch_möglich_da_leicht_abzubrechen

Interessehalber ausprobiert. Die paar Millimeter Plastik am Verschluss (links) sind ganz leicht mit einem stabilen und langen Schraubenzieher abzubrechen.

Damit es der Einbrecher erst gar nicht versucht, sollte der Einbruchsschutz möglichst klar und deutlich sichtbar sein. Dem Einbrecher muss bewusst werden, dass es bereits aussen und auch innen unangenehm für ihn werden wird. Fakt ist, dass bei den gelesenen Polizeiberichten bei Serieneinbrüchen auf Campingplätzen, selten bis nie eine Alarmanlage ausgelöst hat. Das spricht auch aus unserer Erfahrung heraus dafür. In Carcassonne flüchtete der Einbrecher nachdem die Alarmanlage ihm zu laut wurde. Einbrecher meiden aus nachvollziehbaren Gründen den Lärm wo es nur geht.

camper.help Tipp zum Thema Sicherheit

  • Immer extrovertiert mit der Sicherheit umgehen. Begehrlichkeiten werden nicht geweckt durch das Vorhandensein einer Alarmanlage, sondern weil die Beute leicht erreichbar scheint. In Carcassonne war der Einbrecher zu klein um den Sensor zu sehen. Bis dato hatte ich auch keine Aufkleber angebracht. Das ist nun anders ;-)

  • Unsere Tipps bei Präventionsmassnahmen oder Aufkleber beherzigen. Kurzum, wenn der Einbrecher nichts im Innenraum entdecken kann was sich optisch lohnt, dann ist die Begehrlichkeit am kleinsten und der Aufwand zur Beseitigung der Sicherungsmassnahmen am grössten. Auch sollte man die Tipps der Polizei durchaus annehmen. Zum Beispiel auch das Handschuhfach leer offen stehen lassen oder sogar das mobile Navi abnehmen etc.

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema. Wie und wo fängt man es mit der Sicherheit richtig an? Auf welchem Platz der Prioritäten kommt die Alarmanlage?

Die Reihenfolge der Massnahmen

Bevor wir gleich zu den wichtigsten Eigenschaften der zukünftigen Alarmanlage kommen. Ein kleiner Rat vorab. Damit nicht jeder durch das Tal der Tränen muss, möchten wir unsere Erfahrungen und Ideen weitergeben. Der gewöhnliche Einbrecher will nicht entdeckt werden. Somit ist die Möglichkeit viel Lärm mit einer Alarmanlage zu erzeugen eine wirklich gute Lösung.

Dennoch ist die Alarmanlage nur der erste essentielle Schritt. Denn wenn der Lärm ertönt ist das Fahrzeug bereits geöffnet und ein Schaden bereits entstanden. Da jeder über ein begrenztes Budget verfügt, muss jeder selbst seine Massnahmen selbst festlegen. Bis das eigene passende Konzept steht, dauert es dadurch etwas. Da die Alarmanlage präventiv abschreckt und den Besitzer alarmiert, bleibt diese Massnahme ganz klar auf Platz 1.

Hier unsere Prioriätenliste

Beitrag_Alarmanlage_Thitronik
Zusatzschlösser_für_Wohnwagen_Wohnmobile_und_Campervans
Sicherheitsprofile_aus_Edelstahl_zur_Absicherung_von_Fenstern

Was muss eine gute Alarmanlage können – und was nicht mehr?

Wir haben über ein Jahr an unseren Anforderung gefeilt, mehrere Messen besucht und den Markt ausgiebig beobachtet. Die Alternativen sind ziemlich rar gesät, denn eine Anlage mit Stoß- / Neigungs- und Bewegungssensoren kommt für uns nicht mehr in Frage.

Die 3 essentiellen Gründe gegen Stoß- / Neigungs- und Bewegungssensoren

Das Experiment ist zumindest bei uns gescheitert. In einem Wohnmobil bewegt sich bei Abwesenheit doch zu viel und nervt mit einigen Fehlalarmen.

  • Vorbeifahrende LKWs und Busse

    Diese wackeln nunmal am eigenen abgestellten oder geparkten Fahrzeug.

  • Das Problem Wind und Windböen

    Diese versetzten einen Vorhang schon mal in Bewegung. Wer mal eine Bora in Kroatien erlebt hat, der weiss es zu schätzen, wenn die Sirenen von anderen wieder verstummen.

  • Auch Temperaturunterschiede im Winter

    Diese Unterschiede scheinen sich auf die Empfindlichkeit der Sensoren auszuwirken. Vor allem wenn man seinen Kindern gerade das Skifahren beibringt und nicht weiss, ob man nun mit dem Skibus zurückfahren soll oder nicht.

    War es nun der Vorhang? War es ein Einbrecher? Ich bin dann letztendlich geblieben, denn es wäre ein weiter Weg zurück zum Campingplatz Seiseralm gewesen. Ein seltsames Gefühl bleibt, wenn der Alarm sich ein paar Minuten später wiederholt und ich die Anlage per SMS Befehl ausser Betrieb genommen habe.

Must-Have Anforderung an die neue Alarmanlage

Gerade, wenn man schon eine teure Investition wie die Smanosanlage ausbaut und neu überlegt und ersetzten möchte. Dann muss erst recht alles zusammen passen. Bis auf den vorletzten Punkt der folgenden Checkliste kann nun seit diesem Jahr uns der Marktführer Thitronik im Bereich Wohnmobil-Sicherheit zumindest auf dem Papier überzeugen.

  • Keine Bewegungssensoren mehr

    Fehlalarme durch Windrüttler oder LKW´s möchten wir nicht mehr.

  • Hupe und Blinker

    Das System muss diese mit verwenden können. Beim Wohnwagen wäre unser Augenmerk auf eine externe Sirene und optische Alarmsignale wichtig gewesen. Auch muss eine externe Sirene anschließbar sein. Je lauter desto besser. Es ist wichtig, die Kommunikation ausserhalb und im schlechten Fall auch innerhalb des Wohnmobils oder Wohnwagens deutlich zu erschweren und Unsicherheit zu schaffen.

  • Die Hupe muss abschaltbar sein

    Bei Eigenverschulden soll der Alarm nicht gleich alle Mitcamper oder Einheimische mit aufwecken.

  • Die Sensoren sollten möglichst schmal sein

    Damit diese an Fenstern, Türen und Dachluken sinnvoll angebracht werden können. Für viele nicht von belang, aber wir uns war besonders die Kompatibilität mit den Edelstahlprofilen von WoMo-Sicherheit wichtig.

  • Verschraubbare Sensoren

    Die Sensoren sollten einen festen Halt haben. Man bleibt durchaus mal an einem Sensor hängen.

  • Verschiedene Farben an Sensoren

    Diese ermöglichen eine bessere farbliche Abstimmung zu weissen Rahmen oder schwarzen Luken.

  • Manipulation durch Jammer oder anderen Magneten

    Das muss ausgeschlossen sein, um forensisch nicht nachweisbare Einbrüche auszuschliessen.

  • Sensorzustand „offen“ und „geschlossen“

    Eine Alarmanlage sollte dies unbedingt können. Das war ein grosser Wunsch, da von uns insbesondere Dachluken, gerne mal vergessen wurden.

  • Leere Batterien

    Soll das System selbst erkennen und mitteilen.

  • Ein Sim-Kartenslot

    Ist unabdingbar um über einen Einbruch informiert zu werden.

  • Die Anlage muss über 2G – SMS – funktionieren

    Die Kommunikation zwischen Alarmanlage und Handy lässt sich so am besten bei schlechtem Empfang sicherstellen.

  • Der Originalschlüssel

    Sollte die Alarmanlage steuern. Das hält den Schlüsselbund klein und die Alarmfunktion wird so nicht vergessen diese auch wirklich zu aktivieren.

  • Zukunftsorientiert

    Ein für uns wichtiger Punkt, denn die Investition muss sich langfristig lohnen. Die Welt der Einbrecher dreht sich auch weiter. Der Hersteller muss vermitteln, dass er weiterhin an dem System weiterentwickelt und den besten Schutz am Markt anbieten möchte.

Der Werksbesuch bei Thitronik

Spontan ist mein bester Freund Roland (Kanu-Camper und Transalp-Moutainbiker) am Vortag der Abreise dem Vorhaben beigetreten. Mit dem plötzlich verfügbaren neuen „Kameramann“ wollte ich festhalten, ob Hochglanz und Realität zusammen passen.

Gemeinsam mit dem Wohnmobil auf dem 10 Stunden Trip unterwegs nach Eckernförde an die Ostsee, hatten wir prima Gelegenheit alle Anforderung zu reflektieren. Das wir zu zweit anrücken und ein Interview mit den Mitarbeitern und dem Geschäftsführern wollten, haben wir natürlich NICHT angekündigt. Es war uns allerdings auch selbst nicht so richtig bewusst, wie richtig gut das werden wird.

Ob sich die Anreise und der Invest gelohnt haben, dass wird in ein paar Absätzen im Video beantwortet.

Das Video der Komponenten, die Werkshalle, der Einbau, das Interview und die Produkte 2020

Als wir im Gewerbegebiet in Eckernförde nach 23 Uhr ankamen brannte bei Thitronik noch Licht. Wir parkten etwas abseits des Produktionsgebäudes. Um 08:30 Uhr am nächsten Tag starteten wir vor dem Gebäude mit unserem ersten Video-Clip. Es folgte ein toller Empfang und dann gleich die Einfahrt in die Werkshalle. Auch wichtig – der erste Kaffee ;-)

Der Firmengründer

Mark Tietje und seine Frau Daniela Hierl haben uns spontan noch ein inhaltlich wertvolles Interview gegeben. Sauber, was die beiden für eine Intension hinter dem Produkt haben. Es sind die kleinen Ideen die uns als Camper selbst noch Wochen nach dem Einbau begeistert haben. Als wären nicht bereits schon genug Funktionen enthalten, sind die nächsten Highlights für 2020 bereits angekündigt. Ohne Schlüssel mit einer Apple Smartwatch das Fahrzeug absolut sicher auf- und zusperren. Mit Alarm ein- und ausschalten – eh klar.
(Update 10.02.2020: Leider steht die Garmin Unterstützung für die Fenix 5 und Fenix 6 offiziell bestätigt nicht zur Verfügung.)

Das Thema Made in Germany ist besonders erwähnenswert. Wer hätte gedacht das von der Vision des Produkts bis zum Produkt in der Verpackung alles aus Deutschland kommt. Meinen Respekt habt ihr. Der kurze Dienstweg von der Entwicklung bis in die Werkstatt zahlt sich letztendlich immer aus.

Bilder sagen mehr als Worte

Wir haben unser erstes camper.help Video gedreht. Wir bedanken uns hiermit auch bei Herrn Haltenhof für die Führung durch alle Einbauten. Für den Einbau bei Herrn Muhs und seinem französischen Kollegen dessen Namen ich leider nicht mehr weiss. Ihr seid echt ein sehr motiviertes Spitzenteam. Danke an dieser Stelle.

Achtung

Kann Spuren von Begeisterung für ein echt gutes Stück Technik für Campervans, Wohnmobile und Wohnwagen enthalten.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Die Ratschläge für den Einbau

Wo sind die Bilder vom Einbau?

Es wäre zwar erlaubt den Einbau als Video oder Bild zu veröffentlichen, aber aus eigenem Interesse möchte ich das nicht in vollem Umfang machen. Es wäre richtig deppert den potenziellen Dieben auch noch auf YouTube und camper.help zu zeigen, wo die Komponenten für meinen Fall verbaut wurden. Ich bitte euch da um Verständnis. Das Thema wird in einem der zukünftigen Camper-Workshops berücksichtigt werden.

Selbsteinbau oder Fachwerkstatt bzw. Hersteller?

Ihr habt das vermutlich im Video schon rausgefiltert. Der Einbau durch eine zertifizierte Fachwerkstatt oder dem Hersteller Thitronik ist stark empfohlen. Besonderheiten wie die Hupe des Fahrzeugs zu unterbrechen, die Komponenten unsichtbar im Fahrzeug unterzubringen oder die Verkabelung der Aussensirene in einen versteckten Teil des Fahrzeugs ist selbst für uns vermeidliche Camperprofis zwar äusserst interessant, aber selbst für mich als erfahrenen Schrauber eine echte Herausforderung.

Die Zeitdauer

Ein weiterer Aspekt ist die Zeitdauer. Bei uns hat es aufgrund des Interviews und der Werksführung etwas länger gedauert. Etwa 4 Stunden würde ein versierter Schrauber benötigen, um die Anlage einzubauen. Daher auch die Abwertung beim Zeitaufwand im nächsten Absatz.

Die Komponenten

Wer es sich dennoch selbst zutraut oder später etwas nachkaufen möchte. Hier meine Beschreibung und Bewertung aller Komponenten. Nach ein paar Wochen Praxiserfahrung lassen sich folgende Beurteilungen und Ergänzungen abgeben.

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Thitronik Wipro III safe.lock

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Vorwort

    Wie schon vorher erwähnt ist der Selbsteinbau der Wipro III nur den echten Elektro-Profis vorbehalten. Die klare Empfehlung dies in einer Fachwerkstatt oder bei Thitronik vornehmen zu lassen – kommt nicht ohne Grund und Erfahrung. Vibrationen vom Fahrzeug, Kälte und Hitze am Material haben in meinem Leben schon so manche schnelle geklemmte oder gelötete Verbindung zu einem echten Geduldsspiel werden lassen.

    Unserem Autoren Christoph habe ich mal einen ganzen langen Abend nur dabei geholfen, einen seltsamen Kabelfehler seiner Rückfahrkamera zu beseitigen. Fehlerbeseitigung will gelernt sein und eine bisschen Glück braucht man dabei auch.

    Aus diesem Grund verlinken wir das Produkt zu Thitronik für Wohnmobil und Wohnwagen und nicht auf Amazon. Alle anderen Zubehörprodukte sind auch selbst einbauen und werden von uns zu Amazon verlinkt.

  • Die App

    Das Herzstück für uns als Anwender. Alle Funktionen in einem Screen. Sehr gut gelöst. Jeder Button wird erklärt bevor der Befehl ausgeführt wird.

    Das sind:
    – Scharfschalten. Entschärfen.
    – Verriegeln. Entriegeln.
    – Pairing mode starten. Pairing mode verlassen.
    – Geofencing an. Geofencing aus.
    – Fahrzeug orten.
    – Statusbericht erhalten.
    – Fahrzeug stillegen. Fahrzeug reaktivieren.
    – Handbücher.

    Die Einstellungen der App ermöglichen:
    – Das Eintragen von mehreren Fahrzeugen.
    – Zeigt die Rufnummer der SIM-Karte an.
    – Den Kartentyp (Pre-Paid / Vertrag). Sehr praktisch. Das Restguthaben wird bei Pre-Paid Karten in den SMSn der Wipro angezeigt.
    – Alle Admin-Rufnummern welche überhaupt mit dem System kommunizieren dürfen usw.

  • Feature 1: safe.lock

    Die safe.lock Version in der Wipro III ein absolutes Muss. (Diese ist bei älteren System nachrüstbar.) Beim Fiat Original – ohne die safe.lock Funktionen – lässt sich das Öffnungs- und Schliessungssignal des Fiatschlüssels mit aufzeichnen. Als sogenannte Replayattacke ohne forensischen Einbruchsnachweis lässt sich das Signal wieder abspielen. Das ganz ohne Lärm und Spuren. Die safe.lock Funktion ändert nach jeder Öffnungsfunktion automatisch den Code, sodass einen Aufzeichnung nichts bringt.

  • Feature 2: Der Vent Check

    Einfach genial. Das System überprüft bei eingeschalteter Zündung, ob alle Fenster-Sensoren, Klappen-Sensoren oder Dachluken-Sensoren geschlossen sind. Vergessene Luken die auf der Autobahnfahrt verloren gehen können, gehören damit der Vergangenheit an.

  • Feature 3: Öffnen ohne Schlüssel

    Seit September 2020 haben wir das Vernetzungsmodel gekauft und nachgerüstet. Nun können wir zusätzlich per Bluetooth und App das Wohnmobil auf und zu schiessen. Dazu gibt es für die Apple Watch einen eigenen Beitrag.

  • Feature 4: Neuer Schlüssel

    Da die WiPro die Öffnung und Schliessung über den Fiat-CAN-Bus vornimmt, kann auch über die App das Fahrzeug geöffnet und verriegelt werden. Auch hat sich die Reichweite des Schlüssels nahezu verdoppelt, wenn nicht sogar verdreifacht.
    Als echtes Highlight kann bei Thitronik ein weiterer Schüssel mit safe.lock Funktion in der Optik des Originals für 149 Euro nachgeordert werden. Ein Schnäppchen im Gegensatz zum Original Fiatschlüssel. Der neue Schlüssel wird sicher über die App in das Wipro-System eingebunden.

  • Feature 5: Zusätzliche externe Sirene

    Die Wipro selbst kann auch ohne externe Sirene im Innenraum ordentlich krach machen. Den Krach nach aussen übernimmt eh die Hupe des Fahrzeugs. Daher ist die externe Sirene optional. Für mich war sie wichtig. Lärm ist einfach alles.
    Wer Spass daran hat, kann die Hupe per optionalen Schalter abklemmen, sodass nur die Sirene und externe Sirene ertönt. Ist am Campingplatz sinnvoll, da die Sirene nicht ganz so brachial wie die Hupe des Fiat Ducato´s ist.

Handhabung
Qualität
Zeitaufwand Montage
Preis- / Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Thitronik 214/192 WiPro III safe.lock
17 Bewertungen
Thitronik 214/192 WiPro III safe.lock
  • 1 Stück
  • Sehr effizient
  • Einfach zu verwenden
Thitronik Vernetzungsmodul
2 Bewertungen
Thitronik Vernetzungsmodul
  • Thitronik Vernetzungsmodul

Thitronik Profinder Ortungssystem

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Die sinnvollste Erweiterung ist GPS + SMS

    Mit dem Profinder kommt nicht nur das GPS Ortungssystem hinzu, sondern auch die SMS-Funktion. Also die Schnittstelle nach aussen, um Warnmeldungen auf das Handy zu senden.

  • Feature 1: SMS

    Sobald ein Jammer mit einer Funkstörung bzw. Signalüberlagerung sich nähert, wird aktiv ein Alarm ausgelöst. Selbiges gilt für eine Manipulation der Funk-Kontaktmagnete. Wenn die Batterie eines Sonsors zur Neige geht, wird ebenfalls eine SMS an die Admin-Handynummer(n) verschickt.

  • Feature 2: Fahrzeug bei Diebstahl still legen

    Nach einem brachialen Aufbruch und das ignorieren der Alarmanlage, lässt sich das Fahrzeug per App/SMS orten und dann per App/SMS ausser Betrieb nehmen. Nach 4-5 Sekunden Stillstand an einer Ampel würde das Fahrzeug durch die Wipro still gelegt werden. Der oder die Täter können nicht mehr weiterfahren und damit viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Speere kann wieder mit einer App/SMS aufgehoben werden.

Handhabung
Qualität
Zeitaufwand Montage
Preis- / Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Thitronik Pro-Finder Ortungssystem
20 Bewertungen
Thitronik Pro-Finder Ortungssystem
  • Thitronik Pro-finder Ortungslösung für Wohnmobile
  • Alarmmeldungen per SMS erhalten, Automatisches Geofencing durch WiPro, Stand-alone Ortungslösung,...
  • Pro-finder alarmiert Sie im Falle eines Einbruchversuchs auf bis zu 10 Mobiltelefonen via SMS. Sie...
  • Dank integriertem GPS beschränkt sich der Installationsaufwand auf das Anschließen der...
  • Spannungswerten angeschlossener Quellen und Schaltzuständen der integrierten Ausgänge....

Thitronik Funk-Magnetkontakt bzw. Sensoren in weiss und schwarz

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • camper.help Tipp

    Unser Trick mit den Echtglasscheiben geht auch mit den Thitronik Sensoren. Einfach am Gummi den Sensor anschrauben und den Magneten auf das Glas kleben. Sollte trotz warnender Alarmwarnung per Aufkleber die Scheibe eingeworfen werden, fällt der Magnet herunter und löst sofort Alarm aus. Die beiden Türen des Fahrzeugs werden über den CAN-Bus des Fahrzeugs überwacht und benötigen keinen eigene Sensor.

  • Die verschiedenen Farben

    Erhältlich in schwarz und weiss für die unterschiedlichen Farben bei Fenster- und Dachlukenrahmen. Ebenso die Montageadapter sind in diesen Farben erhältlich. Diese sind für den Höhenausgleich von Sensor und Magneten bei Garagenluken sehr praktisch, aber nicht in jedem Fall notwendig.

  • Feature 1: Vielseitig

    Egal ob Dachluken, Schiebefenster, Aufstellfester, Echtglasfenster, Serviceklappen oder Garagenklappen. Selbst die Motorhaube oder die Abdeckklappe des Wassertankklappe wäre absicherbar. Das Volumen der Sensoren ist kleiner als beim Vorgänger und passt somit noch einfacher an benötigte Einbauorte.

  • Feature 2: Die Wipro kennt den Sensor-Zustand

    Der Magnetsensor meldet den Status „geöffnet“ oder „geschlossen“. Somit stehen echt Komfortmöglichkeiten wie z.B. den vorher beschriebenen „Vent Check“ zur Verfügung. Auch der Status der Batterie wird an die Wipro gemeldet.

  • Feature 3: Nicht manipulierbar

    Es wird ein Alarm ausgelöst, sobald ein magnetisches Fremdfeld den Sensor stört und dadurch ein Manipulationsversuch unternommen wird.

Handhabung
Qualität
Zeitaufwand Montage
Preis- / Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Thitronik 37701 Funk-Magnetkontakt schwarz 868
66 Bewertungen
Thitronik 37701 Funk-Magnetkontakt schwarz 868
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 3.2 zm x 9.2 zm x 20.4 zm
  • Verpackungsgewicht: 60 g
  • Herkunftsland:- Deutschland
  • Anzahl der Packung: 1
Thitronik 37702 Funk-Magnetkontakt weiß 868
27 Bewertungen
Thitronik 37702 Funk-Magnetkontakt weiß 868
  • Thitronik Funk-Magnetkontakt 868 für WiPro III und C.A.S. II weiß
  • Neues Gehäuse (ideal an Caravaning-Fensterrahmen-Profilen). Selbstklebend - keine Schrauben, keine...
  • Spannungsversorgung: 1x CR2032, Reichweite(Freifeld): ca. 75m, Sendefrequenz: 868,35 MHz (<10mW),...
  • Die Funk-Magnetkontakte werden mit einer Knopfzelle betrieben, sind somit kabellos und melden eine...
Thitronik Montageadapter schwarz (2 Paar)
9 Bewertungen
Thitronik Montageadapter schwarz (2 Paar)
  • Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 7.0 zm 6.0 zm 1.5 zm
  • Herkunftsland:- Deutschland
  • Anzahl der Packungen : 1
  • Qualität Produkt
Thitronik Montageadapter weiß (2 Paar)
  • Thitronik Montageadapter weiß (2 Paar)

Thitronik Funk-Kabelschleife

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Kleines geniales Stück Sicherheit auch ausserhalb des Fahrzeugs oder Wohnwagen

    Fahrräder, E-Bikes, SUP, Campermöbel, Surfboards, mobile SAT-Antennen. Alles in eine oder mehrere Schleifen einfassen und beruhigt alles draussen stehen lassen.

  • Wird das Kabel zerschnitten

    Oder aus der Halterung genommen ertönt der Alarm. Die Halterung würde ich in der Regel aber innerhalb des Fahrzeugs bzw. Garage montieren. Aussen ist die Halterung mehr dem Wetter ausgesetzt. Die Schleife lässt sich einfach durch eine Tür und dessen Dichtung führen. In der Regel sind die Gummidichtung immer wieder unterbrochen. Das Kabel passt bei geschlossener Klappe dort gut durch.

Handhabung
Qualität
Zeitaufwand Montage
Preis- / Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Thitronik Funk-Kabelschleife 868 2,5 m
6 Bewertungen
Thitronik Funk-Kabelschleife 868 2,5 m
  • Thitronik Funk-Kabelschleife 868 2,5 m
Thitronik Funk-Kabelschleife 868 5 m
8 Bewertungen
Thitronik Funk-Kabelschleife 868 5 m
  • Höhe: 4 cm
  • Tiefe: 7 cm
  • Breite: 7 cm
  • Gewicht: 130 g
  • Kabellänge: 5 m