Startseite>Zubehör | Themen>Campingausstattung>Das neue Ablageboard – Kopfstützen weg – Camperboard rein
3. Mrz 22
Von

Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Sponsoren, keine Werbebanner
  • Beste Preise vom 2.06.2023 um 09:16 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Die neue perfekte Ablage in der Küche vom Wohnmobil

Ich liebe praktische Sachen. Ich liebe gute Wertarbeit. Und ich liebe vor allem tolle Ideen. Die Idee eine neue Ablagefläche im Wohnmobil zu schaffen, ist aber in der Umsetzung gar nicht so einfach.

Dem Problem in der Wohnmobil-Küche hat sich mit beeindruckender Präzision und Qualität, der Wolfgang Helldörfer von camperboards.de aus Burscheid angenommen. Die beiden folgenden vorher-nachher Bilder in unserem Wohnmobil zeigen, um was es konkret geht.

Das Videointerview – camper.help meets camperboards.de

Nach dem Beitrag ist noch das sehenswerte Videointerview mit dem Gründer von Camperboards entstanden. Schon klasse was man alles rund um die Details zu diesem Produkt vom Wolfgang erfährt.

  • Ablageboard statt Kopfstützen
  • Die Erweiterung der Küche
  • Qualität und Details
  • Weitere Produkte für Camper (3 schichtiges passgenaues Schneidebrett aus Bambus)

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Unser Einsatzgebiet des Camperboards

Wir haben tatsächlich schon länger über das Problem gegrübelt und jetzt sind so viele Themen auf einmal gelöst. Das Board hat eine Länge von knapp 80 Zentimeter und ist 19 cm breit. (Modell Adria XL). Unsere Küchenfläche abzüglich Herd und Spüle, ist zusammengerechnet auch nicht wesentlich grösser. Insofern ist das für uns fast eine Verdopplung der Nutzfläche.

Die Stützen des Camperboards sind je nach Modell zwischen zirka 10 cm und zirka 15 cm hoch. Die verarbeitete robuste Platte hat eine Dicke von 2,5 Zentimeter und hat eine glänzende weisse Fläche wie die üblichen Wohnmobiltische.

Viele neue komfortable Möglichkeiten in der Küche und Esstisch

  • Eine zusätzliche Ablage für das benutzte oder gespülte Geschirr.

  • Eine zusätzliche Ablagefläche beim Essen, um den kleinen Tisch etwas zu entlasten.

  • Zutaten beim kochen in der Nähe des Gasherds ablegen.

  • Die neue Bar und Getränke und für stimmungsvolles Licht oder Kerzen und anderen Schnickschnack ;-)

  • Meine neues YouTube Blogformat für Videos im Wohnmobil hat nun eine neue Kamerastellfläche.

Die Umsetzung des Ablageboard im Detail

Die Umsetzung ist schon sehr genial gelöst. Die beiden Kopfstützen der beiden Sitzplätze in der Dinette werden entfernt. Das Ablageboard verwendet 2 der 4 vorhandenen Kopfstützenführungen, um sicher einzurasten.

Das Gewicht

Wer die Kopfstützen grundsätzlich nicht benötigt, ist vom Gewicht fein raus. In unserem Fall wäre dann die Zuladung nur 1 kg mehr. Ansonsten sind es zirka 2,9 kg mehr. Bevor jemand auf komische Ideen kommt. Wenn die beiden Sitzplätze belegt sind, müssen grundsätzlich während der Fahrt auch die Kopfstützen montiert sein. Die StVO und die eigene Sicherheit lässt grüssen.

Sicher verstauen

Abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen. Das Camperboard ist nicht mal 2 Minuten im Schrank oder der Garage sicher untergebracht. Die Sicherheit der Mitfahrenden und die eigene Sicherheit geht immer vor.

Folgende Hersteller und Modelle sind Camperboard kompatibel

Die genauen Modelle lassen sich auf der Homepage camperboards.de nachprüfen. Wer davon – wie in unserem Fall – abweicht, muss unter Umständen das Board etwas anpassen. Daher sind die Vorgaben auf der Webseite keine Empfehlungen, sondern verpflichtend.

Aktuell Stand 03/2022 sind folgende Hersteller dort zu finden

  • Adria DL, SL, XL

  • Bürstner

  • Carado

  • Concorde

  • Dethleffs

  • Etrusco

  • Eura Mobil

  • Frankia

  • Hobby

  • Hymer

  • Kabe

  • Kabe

  • LMC

  • Mobilvetta

  • Moveo

  • Morelo
  • Niessmann & Bischoff
  • Pilote
  • Sunlight

  • Sunliving
  • Weinsberg

Diese Bilder wurde bereitgestellt von Roland L. aus der camper.help Community. Vielen Dank dafür.

Probleme der Wohnmobilhersteller im Möbelbau

Es gibt durchaus Zeiten in denen ich mich frage, was räumt unser Hersteller Adria dem Möbelbau für einen Stellenwert ein. Die Küchenmöbel haben uns auf vielen Reisen schon Kopfzerbrechen bereitet. Mittlerweile sind viele zusätzliche Schrauben und Winkel verbaut.

Die Feinheiten in der Lösung

Auch unsere Kopfstützen wackelten vom ersten Tag an ein paar Millimeter, da Hülse und Kopfstütze nicht wie in einem PKWs gut zueinander passen. Aber selbst dieses kleine Spiel ist bei dem Camperboard schlau gelöst. Die Drehabdeckungen verleihen dem Camperboard im Gegensatz zu den Kopfstützen etwas mehr Stabilität. Beim herunterdrehen der Abdeckungen findet man mit etwas Feingefühl die richtige Einstellung.

Camperboard-Wohnmobil-Küchenablage-Ablagebord-Drehabdeckung

Wie wir das Camperboard mittlerweile verwenden

Nachtrag. Mittlerweile ist das Camperboard nicht mehr wegzudenken. Selbst bei jeder kurzen Ausfahrt- und Wohnmobil-Dinner ist es immer in Benutzung. Getränke servieren, beim kochen das Weinglas abstellen, die Zutaten bereitstellen oder die Take-Away-Pizza abstellen.

Auch unsere Silwy-Magnetgläser, haben darauf einen festen Platz gefunden. Mit den Magnetgläsern kann man nun auch gefahrlos sein Rotweinglas auf dem Camperboard im Wohnmobil abstellen.

https://camper.help/silwy-wein-und-trinkglaeser

Silwy-Kristallgläser-Magnetgläser-im-Einsatz-Wohnmobildinner-mit-Schwiegereltern

Lecker Vino – mit 6 Personen an der Losteria Pizza abholen und im Wohnmobil geniessen

Mein Fazit zum Camperboard

Viel Begeisterung für ein durchdachtes System. Die Qualität des Camperboard ist sehr hochwertig und das bereitet mir besonders Freude. Der Preis ab 219 Euro inklusive Versand ist angemessen bis leicht gehoben.

Auch das stimmige Design passt hervorragend in das Wohnmobil, als hätte es der Hersteller so ausgeliefert. Allerdings merkt man schnell das es nicht vom Hersteller Adria sein kann, denn die Qualität des Camperboard ist definitiv höher.

Gekauft haben wir das Board bei camperboards.de

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help Team Michael Flo Sophie Christoph Ade

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 200+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hilfe finden – Hilfe anwenden

Von Camper – für Camper