Wir lieben Camping

und unsere Grundsätze

  • 10 Unterschiede camper.help und andere
  • Nur echte Produkte, Empfehlungen, Tests
  • Keine Werbebanner, keine Sponsoren
  • Beste Preise vom 4.10.2023 um 11:25 Uhr
  • Auch wir kaufen zum selben Preis ein
  • Danke für DEINE Unterstützung

Dieser Beitrag enthält Videos bei einem Händler mit einem Mitarbeiter. Auch sind *Amazon und Hersteller (Werbe)links enthalten.
Daher ist dieser Beitrag als Werbung deklariert. Das hat rein gesetzliche Gründe. Es hat weder ein Sponsoring noch eine bezahlte Werbung stattgefunden.

Die Zeltausstellung, das Vorzelt, das Video, das Interview

Der Kauf des Vorzelts für Deutschlands ersten Camper-Workshop. Keine leichtes Unterfangen, wenn zu den persönlichen Belangen noch ein professioneller Hintergrund hinzukommt. Mit dem Beitrag machen wir unsere 20 wichtigsten Gedanken und Möglichkeiten beim Kauf eines Vorzelts transparent. Auch beschreiben wir die Tipps und Tricks beim Auf- und Abbau die garantiert in keiner Anleitung stehen.

Ein weiteres Ergebnis. Das Interview mit Till von Doorout.com und mit dem Video welches daraus entstanden ist. Der Inhalt ist schon echt informativ geworden. Leider gab es wegen der zu geringen Ausleuchtung ein paar Bildprobleme. So ist das halt, wenn man spontan anfängt Videos zu drehen.

Viel Spass mit dem vom Datum her gesehen allerersten camper.help Interview-Video.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Die Empfehlung – Beratung in einer Zeltausstellung

Natürlich wünscht man sich als Blogger das ein oder andere Produkte über Affiliate-Links zu vermitteln. Ich möchte aber explizit immer den meisten Nutzen an meine Community vermitteln. Daher lautet die klare Empfehlung sich in einer Zeltausstellung beraten zu lassen und das Zelt auch dort zu erwerben.

Warum eine Beratung?

Gerade die Mitarbeiter der Zeltaustellung von doorout.com sind sehr gut geschult und können euch bei den Maßen von Zelten und erst recht in Grenzbereichen wirklich gut beraten.

Was bedeutet das? Nehmen wir das Kampa Dometic Motor Ace Air All-Season 400 in der Grösse L

  • Anschlusshöhe

    Das Zelt ist passend für Wohnmobile mit einer Anschlusshöhe von 250 – 265 cm bis zur Kederleiste.

  • Länge

    Die Länge der Stoffteils beträgt bei diesem Zelt 235 cm.

  • Schmutzstreifen bzw. Faulstreifen

    Der untere PVC Streifen (auch Faulstreifen oder Schmutzstreifen genannt) ist exakt 37,5cm lang.

  • Maximale Gesamtlänge

    Daraus ergibt sich eine maximale Gesamtlänge zum Boden von 272,5 cm.

  • Kritischer Grenzbereich

    Bei einer Anschlusshöhe von 265 cm ist meiner Ansicht nach ein kritischer Grenzbereich vorhanden. Wer noch zu einem Zelt Grösse L greift, hat nur noch einen 7,5 cm langen Faulstreifen am Boden liegen.

  • Windproblematik

    Jedoch sollte aus meiner Sicht der Faulstreifen mehrheitlich am Boden liegen, alleine schon um effektiv Wind abzuhalten.

  • Beratung zum Zelt ist alles

    Je nach Anspruch an „umlaufende“ Passgenauigkeit (Abbildung mit den gründen Pfeilen), ist es notwendig sich beraten zu lassen. Die genannten Masse lassen sich NIRGENDS nachzulesen, sondern nur vor Ort in einer Zeltausstellung nachmessen.

Kampa_Dometic_Grösse_L

Die wichtigen 20 Aspekte und Gedanken zum Vorzelt

Viele Ereignisse und Erfahrungen in den letzten Jahren haben zu der folgenden Wahl des für uns passenden Produkts beigetragen. Im Prinzip hat aber eines immer wieder den entscheidenen Ausschlag gegeben. Der Besuch der unterschiedlichen Fachhänder oder auch der Hersteller auf den Messen wie der free und der CMT. Es war einfach beeindruckend, was sich die letzten Jahre immer wieder aufgetan hat und welche Fortschritte es zu sehen gab.

Final hängen geblieben sind wir auf dem Weg zur Ostsee. In der Zeltausstellung in Fulda bei Doorout.com. Wie immer kann ich positive Aspekte oder Kritik ausarbeiten, denn es findet wie immer kein Sponsoring durch die Firma Doorout.com statt, noch gibt es bezahlte Werbemassnahmen. Es geht auch um die reine Information und nicht um den Zweck, wo ihr euer Vorzelt kauft. Vor Ort begutachten und kaufen ist in diesem Fall ein wichtiger Entscheidungsfaktor gewesen.

camper_workshop_beheiztes_Zelt_Ansicht_seitlich
  • Warum überhaupt ein Vorzelt?

    Okay, unser Grund mit dem Camper Workshop für 8-10 Personen ist einmalig. Daher noch die anderen Aspekte und Gründe der Anschaffung.

    • Für uns als Familie eine Wohnraumerweiterung. Im Sommer wie im Winter.
    • Die Markise hilft nicht gegen kalten Wind in der Nebensaison oder starken Regen. Wir haben zwar eine Sun-Protect für die Dometicmarkise. Aber das reicht nicht aus.
    • Im Winter ist das Zelt eine pefekte Kälteschleuse.
    • Für uns Erwachsene und unsere Kinder ein perfekter Ablage- und Spielplatz im Trockenen.
    • Bei schlechtem Wetter dennoch draussen sitzen. Mitreisende Freunde oder neue Bekannte haben immer Platz.
    • Super Hitze und Kälteschutz.
    • Usw. Wir wollen uns nichts aus der Nase ziehen und nur unsere Gedanken dazu festhalten. Daher hört die Liste trotz vieler weiterer Ideen hier auf.
  • Mastertipp. Selbst ansehen.

    Wie schon gesagt, aber nochmals betont. Das ist das Stichwort und die erste klare Empfehlung. Die verschiedenen Vorzelte persönlich in Augenschein nehmen. Die Materialen anfassen und viele Hersteller vergleichen. Selbst unser Beitrag wird dies nicht ersetzen können. Ein Besuch eines Fachhändlers oder ein Messebesuch ist Pflicht. Lasst euch bitte nichts anderes einreden.

  • Unsere Wahl – Kampa Dometic Ace Air All-Season 400 XL für Wohnmobile

    Nein, das Zelt ist nicht für jeden. Es befindet sich am oberen Ende der Preisspanne und es wiegt aufgrund der All-Seasonausstattung fast 8 kg mehr als das PVC Zelt in ähnlicher Grösse. Wer das Zelt nur wochenweise im Einsatz hat, kommt mit der leicht dünneren und wesentlich günstigeren Variante aus PVC in jedem Fall zurecht. Die inneren „Werte“ sind innerhalb der Kampa Dometic Produktegruppen meist ähnlich und in vielen Fällen sogar identisch. Das Luftsystem und die Absperrventile haben fast immer dieselbe Optik. Der aufmerksame Leser wird später noch feststellen, dass wir eine Grösse zu gross gewählt haben – mit voller Absicht. Die Begründung hat ihr im Prinzip oben schon gelesen.

  • Aufbauart Stangenzelt oder Luftzelt?

    Ein Stangensystem wird von manchen Campern fürs Wintercamping noch bevorzugt. Dies ist aber längt nicht mehr notwendig. Die Luftvorzelte haben längst an Stabilität und Komfort so stark zugenommen, dass es relativ schnell klar war. Ein Luftvorzelt muss es werden.

Camper_Workshop_Wohnmobil_Vorzelt_Aufbau
  • Marken

    Wir haben uns über die Zeit folgende Marken angesehen. Berger, Dorema, Isabella, Kampa Dometic, und Outwell. Eine Marktübersicht ist das nicht, aber gute Marken für den nächsten Fachhändler oder Messebesuch. Outwell und Dometic haben meiner Meinung gerade einen kleinen Vorsprung in Bezug auf Vielfalt und Design. Diese Marken verstehen es meiner Ansicht nach recht schicke und praktische Details in ihre Produkte zu implementieren. Das heisst nicht das andere Marken schlechter sind. Es ist meine subjektive Wahrnehmung nach so langer Recherche.

  • Preis und Grösse

    Diese beiden Kenngrössen hängen ein Stück weit zusammen. Die Preisspanne ist enorm und reicht von 600 Euro – 2000 Euro. Alles preislich darunter war auf den Messen echt schwierig und grenzwertig. Alleine schon von der Qualität der Materialen und der Nähte. Wir haben Zelte von 3 Meter bis 8 Meter auf den Messen und bei den Händlern uns angesehen.

    Je grösser desto teurer und dann entscheidet auch das Material über den Preis. Teils bedeutet das Material eine Verdopplung des Preises, aber dazu später mehr.

    Auch das Zubehör ist nicht zu unterschätzen. Teppich, Licht, zusätzliche Mückengitter, Deckenhimmel, zusätzliche Saugnapfbefestigung usw. schlagen nochmal mit rund 200 – 300 Euro zu.

  • UV Beständigkeit

    Das Baumwoll-Polyester Gemisch ist das bislang robusteste Material auf dem Markt. Die sonstigen Oxford Polyester oder Gewebe aus Nylon werden über die Jahre ausbleichen und können dann je nach Beanspruchung leichter reissen. Wir können das sofort nachvollziehen, da in unserem früheren Camperleben das Thema Zelt auf der Tagesordnung stand.

  • Unebenheiten

    Unser Wohnmobil fällt konstruktionsbedingt gut 4-5 Zentimeter nach vorne ab und somit hängt auch die Markise schief. Einen Ausgleich über die Auffahrkeile ist nicht notwendig. Am Wohnwagen ist es natürlich über die Hubstützen gut möglich eine Nivellierung vorzunehmen, aber im Prinzip nicht notwendig. Der Spielraum für kleine Unebenheiten ist gegeben.

Camper_Workshops_Die_Teilnehmer_am_7_Dezember_2019
  • Kondenswasser vermeiden

    Gerade in der kalten Jahreszeit und erst recht beim Wintercamping ein grosses alltägliches Problem. Wir kennen das Thema Kondenswasser natürlich auch ohne das neue Zelt schon sehr lange. Das All-Season Baumwoll-Polyestergemisch ist nicht ganz so anfällig wie glattes PVC, da das etwas rauere Material sogar etwas Feuchtigkeit aufnimmt. Dennoch ist der Innenhimmel schon eine gute Investition. Ich fand es immer etwas ecklig, wenn es mal von der Decke tropft.

    camper.help / Doorout.com Tipp: Die neue Abdeckplane am Boden macht hier richtig viel aus und war ein super Tipp von Till. Übrigens ist ein Querlüften auch hier eine gute Möglichkeit die Feuchtigkeit wieder aus dem Zelt zu bekommen.

  • Winter und Schnee

    Das Vorzelt sollte im besten Fall offiziell ein All-Season Zelt sein. Sonst besteht laut einem grossen Campingausstatter nordöstlich von München das Problem, dass die Hersteller es mit den Garantiebedingungen ganz genau nehmen. Ein Defekt im Winter lässt sich im Zweifelsfall auch ins Frühjahr vertragen ;-)

    Zu viel Schnee räumt oder klopft man mit einem Besen herunter. Das Zelt knickt zwar unbeschadet bei zu viel Last ein und wieder heraus, aber wenn eure Ski oder ähnliches ins Dach sich bohren, dann ist der Ärger gross.

  • Wind und Sturm

    Wir selbst hatten bislang nur starken Wind im Camper Workshop. Von daher kann ich keine Sturmerfahrung wiedergeben. Die Böhen bis 40 km/h haben wir gar nicht gemerkt. Wir hatten nicht mal die Sturmsicherungen am Boden verankert. Das Zelt stand völlig unbekümmert während des Workshop zur Verfügung.

    camper.help Tipp: Eine Wohnwagen- oder Wohnmobil-Bodenschürze ist allerdings verpflichtend, sonst wird es durch die Zugluft kalt.

  • Dauer und Wetter

    Der Viel- und Dauercamper muss sich ein All-Season Zelt zulegen. PVC wird über die Jahre deutlich schneller in Mitleidenschaft gezogen. Hat aber den Vorteil, dass es etwas leichter ist. Die Baumwoll-Polyester Mischungen sind langlebiger und bleichen laut Hersteller deutlich weniger aus. Kampa Dometic nennt diese Vorzelte dann All-Season Vorzelte.

Camper_Workshop_Versorgung_Kaffee_Tee_Wasser_Brezn_Kekse_Gummibärchen
  • Freistehend oder Kederleiste

    Für Wohnwagenfahrer nicht ganz so weit oben auf der Entscheidungsliste, aber Wohnmobilisten und gerade Campervans stehen vor der Wahl. Soll das Zelt freistehend sein, damit man mit dem Wohnmobil oder Campervan wegfahren kann?
    Diese Zelte sind durch die zusätzlichen Luftröhren an der Fahrzeugwand nochmals schwerer und haben nochmal knapp 4-5 kg mehr Gewicht.

    camper.help Tipp: Ein freistehendes Zelt bietet natürlich im verlassenen Zustand eine grosse Windangriffsfläche. Die Bodenverankerungen sind dann essentiell.

  • Grösse der Kederleiste

    Wichtig. Natürlich brauchen 6 Meter breite Vorzelte keine 6 Meter Kederlänge. Daher muss man wissen wie lange seine Kederleiste ist und in den Hersteller Spezifikationen nachschlagen wie lange die vom Vorzelt sind. Nachmessen ist ebenfalls wichtig.

    camper.help Tipp: Unsere Kederleiste ist NICHT 450 cm lang, auch wenn unsere Markise 450 cm lang ist.

  • Anschlusshöhe

    Die Anschusshöhe muss exakt gemessen werden. Diese misst sich von der Kederleiste zum Boden. Zwischen den Grössen der Vorzelte sind meist nur Zwischenschritte von 15+ Zentimeter.
    camper.help Tipp: Unsere Markise ist aufgrund der Fahrzeugkonstruktion nicht eben. Daher lohnt es sich an beiden Ende der Markise zu messen. In Grenzbereichen muss man dann zusätzlich abwägen, welche Grösse die Richtige ist. Bei der Grösse habe ich eine Nummer grösser genommen, als der Hersteller das empfiehlt. Die Begründung habt ihr oben schon gelesen.

  • Gewicht und Packmass

    Eines der Top-Kriterien zum nachdenken. Unser Zelt ist für besondere Anforderungen und sehr schwer.

    99 x 56 x 39 cm und 28,2 kg +
    110 x 23 x 17 cm und 9,8 kg.

    Die Zuladung ist bei uns durch die Auflastung kein grosses Problem. Sonst heisst es ganz klar nachrechnen.

Camper_Workshop_Vorzelt_Ambiente_super_bequeme_Relax_Sofas
  • Aufpumpen und elektrische Pumpe

    Die elektrische Pumpe könnt ihr euch getrost sparen. Das Zelt ist mit 80 Hüben aufgepumpt. Die mitgelieferte Pumpe ist leichtgängig und reicht absolut aus.

  • Live anschauen

    Aufbau, Abbau und drin wohnen und den ersten Camper-Workshop Deutschlands geniessen. Wer 1,5 Stunden vor Workshop Beginn da ist, kann gerne mithelfen und die Zeit gerne mitstoppen ;-)

camper_workshop_de_banner_1100x300
  • Aufbau

    Für den Wohnwagen und das Wohnmobil ist der Aufbau identisch. In der Tat geht der Aufbau eines Luftzelts mal so richtig schnell. Vorbei ist Zeit für die Sortierung und das Stecken der Stangen. Etwas geübt und zu zweit haben wir für das reine Vorzelt etwa 10 Minuten benötigt. Die Promotion Videos der Hersteller zeigen meist nur eine Person beim Aufbau. Das ist im Prinzip schon richtig. Das Problem ist einfach das schwergängige einfädeln in die Kederleiste und alleine ist das ein echtes Problem.

    Unsere Tipps zum schnellen Aufbau sind:
    • Die Seiten- und Fronttüren sind bereits im Vorzelt eingefädelt. Das bedeutet aber auch ein enormes Gewicht von guten 30 kg. Nachträglich einfädeln ist natürlich möglich.
    • Eine Unterlage im Frühjahr, Herbst und Winter macht wegen Feuchtigkeit vom Boden absolut Sinn. Es gibt Campingplätze die verbieten das, denn die Folie erstickt den Rasen. Macht euch am besten vorher schlau, ob es erlaubt ist.
    • Die Markise wird vorher ein bis zwei Meter herausgefahren, sodass man besser an die Kederleiste heran kommt. Die Markise sollte in jeden Fall mit den Stützstangen abgestützt werden. So vermeidet man Schäden durch zu viel Zuglast beim einfädeln im nächsten Schritt.
    • Nach dem einfädeln des Vorzelts fährt man die Markise wieder ein. Stützen nach eigenem ermessen wieder einfahren.
    • Jetzt alle Ventile des Vorzelts schliessen und nach Anleitung aufpumpen. Den Druck am Manometer beachten.
    • Wenn sich das Zelt fast von selbst aufstellt, sollte man 1-2 mal etwas nachhelfen. Das verhindert das die Luftröhren abgeknickt bleiben und die Luft verteilt sich schneller.
    • Im groben steht nun das Zelt.
    • Das Zubehör wie der Dachhimmel, die Anspresstangen oder die Schürze anbringen dauern dann nochmal 10 – 15 Minuten.
    • Für die Sturmsicherungen und das Abspannen des Vorzelts haben wir bereits die perfekten Materialen im Blog. Die Peggy Peg Fix & Go Ankerplatte macht zumindest bei Markisen den besten Job. Wir werden das demnächst testen.
  • Abbau

    Die Zeitdauer für den Abbau beträgt rund 5-10 Minuten im trockenen Zustand. Wenn es nass ist, muss es zu Hause auf jeden Fall trocknen, um Stockflecken und Gestank im Material zu vermeiden. Wer den Platz nicht hat, faltet das Zelt im Wohnmobil oder Wohnwagen wieder so grosszügig wie es geht wieder auseinander und lässt die Heizung laufen. Nicht schön, aber als Notnagel macht das auf jeden Fall Sinn.

    Unsere Tipps zum schnellen Abbau sind:

    • Ansonsten ist der Abbau in der Tat sehr einfach.
    • Die Luft über die vielen Drehventile rauslassen.
    • Markise wieder etwas ausfahren, um leichter an die Kederschiene zu kommen.
    • Ausfädeln des Vorzelts aus der Kederschiene.
    • Das Laub und den Dreck entfernen. Länger dauert es natürlich wenn Harz und Dreck auf dem Material sind.
    • Zusammenfalten, Luft herausdrücken und wieder in die Tasche falten.
    • Das ist wirklich sehr einfach.
    • camper.help Tipp für die Erstauspacker.
      Der Hersteller hat sich bei der Faltung was gedacht. Einfach merken und Fotos machen beim ersten auseinander falten. Ist ein Lebenstipp für alles mögliche ;-)

➡️ Mein Ratgeber | Test | Empfehlung

Ohne dich geht gar nichts. Aus Prinzip ist camper.help ohne Einflussnahme von Werbepartnern und ohne Sponsoren. Die einzige Finanzierung erfolgt durch deine Unterstützung, wenn du das Produkt zum Originalpreis über die Amazon Werbelinks erwirbst. Vielen Dank.

Kampa Dometic Motor Ace Air All-Season 400 - Grösse beachten

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Anschlusshöhe Grösse

    S = 235 – 250 cm
    L = 250 – 265 cm
    XL = 265 – 280 cm
    XXL = 280 – 295 cm

    Kedereinzugslänge 400 cm

    Kederstärke
    4 mm und 6 mm

    Material Außenzelt
    ist aus Baumwollmischgewebe, Weathershield

    Guter Lieferumfang
    mit Abspannleinen, Andruckpolster, Andrucksstangen, Heringe, Keder, Sturmbandset

    Zeltgrösse und Wohnfläche
    rund 400 x 300 cm

  • Amazon hat nicht alle Grössen verfügbar. Wir selbst haben vor Ort und Online bei www.doorout.com in Fulda gekauft. Die Preise sind sehr gut und die haben meines erachtens die beste Auswahl bei Outwell und Dometic Zelten.

Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 S grau
  • Aufblasbares Wohnmobilvorzelt
  • Kristallklare Fenster
  • Weathershield Four-Season-Material
  • Großes Fliegengitter im rechten Seitenfenster
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 L grau
  • Aufblasbares Wohnmobilvorzelt
  • Kristallklare Fenster
  • Weathershield Four-Season-Material
  • Großes Fliegengitter im rechten Seitenfenster
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 XXL grau
  • Aufblasbares Wohnmobilvorzelt
  • Kristallklare Fenster
  • Weathershield Four-Season-Material
  • Großes Fliegengitter im rechten Seitenfenster

Kampa Dometic Motor Ace Air All-Season Innenhimmel

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

  • Beachtet die Grösse des Innenhimmels passend zur Grösse des Zelts. Bei einer Anschlussgrösse von

    235 – 250 cm = Grösse S
    250 – 265 cm = Grösse L
    265 – 280 cm = Grösse XL
    280 – 295 cm = Grösse XXL

  • Amazon hat nicht alle Grössen verfügbar. Wir selbst haben vor Ort und Online bei www.doorout.com in Fulda gekauft. Die Preise sind sehr gut und die haben meines erachtens die beste Auswahl bei Outwell und Dometic Zelten.

Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 S Innenhimmel
  • Praktischer Innenhimmel
  • Schützt vor herabtropfendem Kondenswasser
  • Passend zum Motor Ace Air All-Season 400 S
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 L Innenhimmel
  • Praktischer Innenhimmel
  • Schützt vor herabtropfendem Kondenswasser
  • Passend zum Motor Ace Air All-Season 400 L
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 XL Innenhimmel
  • Praktischer Innenhimmel
  • Schützt vor herabtropfendem Kondenswasser
  • Passend zum Motor Ace Air All-Season 400 XL
Kampa Motor Ace Air All-Season 400 XXL Innenhimmel
  • Praktischer Innenhimmel
  • Schützt vor herabtropfendem Kondenswasser
  • Passend zum Motor Ace Air All-Season 400 XXL

Kampa Dometic Ace 400 Vorzeltunterlage

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

    • Unkompliziert und robust.
    • Die Verarbeitung ist aber sehr gut, aber grundsätzlich sind spitze Gegenstände nicht gut fürs Material. Abzug von 2-Sternen.
    • Wasserabweisendes Gewebe.
    • Witterungsbeständig und UV-stabil.
Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kampa Dometic Ace 400 Vorzeltunterlage
  • Passend zu den Kampa Ace 400 Vorzelten
  • Schützt den Teppich vor Beschädigungen und Schmutz
  • Zusätzliche Isolation

Kampa Ace 400 Continental Teppich

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

    • Robust und dennoch angenehm zu laufen.
    • Die Farbe ist unkompliziert, aber irgendwie könnte sie freundlicher sein.
    • Noch keine längere Erfahrung, daher keine Bewertung möglich.
Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kampa Ace 400 Continental Carpet
3 Bewertungen

Kampa Dometic - Doppelt anbringbare Bodenschürze

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

    • Im Winter ein muss.
    • Bei Wind ein muss.
    • Jedes Fahrzeug und Zelt ist anders, daher müsst ihr euch selbst eine passende aussuchen.
    • Das Modell ist sehr gut, da mit 9 Limpets (Saugnäpfen zum drehen) einfach zu befestigen.
Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Kampa Doppelt anbringbare Bodenschürze 400 cm grau
6 Bewertungen
Kampa Doppelt anbringbare Bodenschürze 400 cm grau
  • 9 Limpets (Saugnäpfe) im Lieferumfang

Rothenberger Heizstrahler inklusive Piezo Zündung

Persönliche Erfahrung und Bewertung des Autors

    • Passt perfekt auf 6 und 11 kg Gasflaschen.
    • Kann stufenlos eingestellt werden.
    • Schön kompakt zu verstauen.
    • Achtung. Der Rahmen wird sehr heiss. Muss abkühlen.
    • Wenn man tatsächlich das ganze Zelt beheizen möchte und keine Jacke anhaben möchte empfiehlt sich noch ein zweites Gerät.
    • Der Abzug bei Nachhaltigkeit ist naturgemäss. Ein Zelt ohne Isolierung zu beheizen ist grundsätzlich Unsinn, aber notwenig. Ich habe teilweise zu 1 Stern tendiert. Kann aber das Produkt nichts dafür.
Handhabung
Qualität
Stabilität | Nachhaltigkeit
Preis- | Leistungsverhältnis
Durchschnitt:
Angebot
ROTHENBERGER Industrial Heiz - Strahler inkl. automatische Zündung, 0,4 m Propangas-Schlauch und 50 mbar Druckregler, Gasheizstrahler,...
2.420 Bewertungen
ROTHENBERGER Industrial Heiz - Strahler inkl. automatische Zündung, 0,4 m Propangas-Schlauch und 50 mbar Druckregler, Gasheizstrahler,...
  • LIEFERUMFANG: Inkl. vollaotomatischer Zündung, 1x Gasheizstrahler; 1x Montagefuß; 1x...
  • 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐄𝐍𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇: Unser Gasheizstrahler...
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der Heizstrahler ist aufgrund seiner hohen...
  • FLEXIBEL EINSETZBAR: Stellen Sie den Heizkörper einfach und flexibel an Ihren Wunschort. Mit...
  • 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐍𝐄𝐈𝐆𝐁𝐀𝐑: Für noch mehr Wärme...

👍 Empfehlungen für dich

Weitere spannende Beiträge

👥 Team von camper.help

Bessere Idee oder andere Meinung?

Werde wichtiger Teil des camper.help Teams

, camper help team michael flo sophie

Michael – Flo – Sophie

✉️ Exklusiver Newsletter

Camping News am Montag Morgen

  • Alle Blogupdates im Newsletter

  • Geschützt per Datenschutzerklärung

  • Eine Abmeldung ist jederzeit möglich

⭐ Bewertung camper.help

Bitte unterstütze uns ausserdem mit deiner Bewertung

shutterstock_711833602_small

basierend auf 250+ Google-Rezensionen

💬 Camping Forum

Hinweis vom Autor Flo: Zeitlich kann ich derzeit keine Antworten geben !